Publikationen
Anstelle einer Publikation ein Film von Severin Kuhn. Dauer 9 Min 12 Sekunden
https://vimeo.com/259173796
ST. JAKOBSHALLE BASEL – Sanierung und Modernisierung 2014–2018
Herausgeber: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau und Architektur, Hochbauamt, Beat Grossglauser. Fotografie: Barbara Bühler, Basel
Texte: Die Kunst guter Zusammenarbeit von Heinrich Degelo / Davor, jetzt, später von Andreas Ruby
Werk
Unverrückbar oder: Die Kunst der entscheidende Anfang von Etwas sein
(2017)
KünstlerIn(en)
Hattan Eric
Beschreibung
Kunst als «Grundstein» der Architektur
Heinrich Degelo und Jürg Berrel erweitern die Event- und Sporthalle um ein attraktives Foyer. Eine einzige Stütze trägt dessen weit ausragendes Dach und ein Technikgeschoss. 2800 Tonnen lasten auf ihr. Diese kühne architektonische Geste wird durch Eric Hattans Werk noch geschärft: Sein künstlerischer Beitrag setzt als Basis dieser Stütze einen Findling ein. Dieser «Grundstein», ebenso unübersehbar wie unverrückbar, bildet einen im Wortsinn integralen Bestandteil der Architektur.
Bei Neubauten wird der Grundstein als erstes Element und häufig in feierlicher Zeremonie gelegt. Hattans «Grundstein» behauptet somit selbstbewusst, dass hier die Kunst an den Anfang der Architektur zu stehen kommt und keineswegs einen nachträglichen Schmuck des Baus darstellt. Die Stütze, die das enorme Dach trägt, bildet dessen Verbindung zum Boden, sie «erdet» den Bau.
Grösse
ca. 280 x 390 x 220 cm
Zugänglichkeit
In das Foyer der Halle bei Veranstaltungen.
Durch die Glasfassade bei Innenbeleuchtung gut von aussen auf Distanz sichtbar.
Ohne Innenbeleuchtung nahe an die Glasfassade stehen.