Architekt
ARGE Anton Rüegge, Laslo Mazak, Peter Moor, Zürich
Publikationen
Sonderdruck "Stadthaus Dübendorf"
Herausgeber: Stadt Dübendorf, 1998
51. Jahrbuch "Heimatbuch Dübendorf 1997"
Herausgeber: Verkehrs- und Verschönerungsverein Dübendorf, VVD
KünstlerIn(en)
Elfi Anderegg
Beschreibung
Die Kommissionsmitglieder gehen an hellerleuchteten Wandverglasungen entlang, bevor sie die Sitzungsräume zur Besprechung und Beschlussfassung unterschiedlichster Geschäfte betreten. In politischen Diskussionen spielen Metaphern zur Erklärung eine wichtige Rolle. Das Wort «Boden» wird häufig angewendet, z.B. in der Redewendung «auf dem Boden der Realität bleiben».
Bestimmt durch einen offiziellen Vermessungspunkt, ist deshalb auf jedem Glaspaneel der Wandverglasung ein Stück Boden eines Dübendorfer Stadtteils abgebildet – Hochbord, Hermikon, Gockhausen, Gfenn, Stettbach, Stägenbuck. Die Position der Fotografien auf den Glaspaneelen nimmt Bezug auf die durchschnittliche Augenhöhe einer Person und ein Fenster in der Wand zur Halle.
Mittels Rasterung und Doppeldruck entsteht ein Moirée, welches durch das Vorbeigehen "bewegte Bodenbilder" bewirkt.
Dies symbolisiert bildhaft, dass die Kommissionsmitglieder durch ihre Entscheidungen, in der Stadt Dübendorf etwas in Bewegung setzen.
Technik
Camera obscura auf Dia-Film, schwarz-weiss, Litho gerastert, Siebdruck
Grösse
pro Paneel: 1700 x 2000 mm
Zugänglichkeit
Öffentlich zu den Stadthaus-Öffnungszeiten
siehe http://www.duebendorf.ch