Beschreibung
Dreiteiliges Werk: Ort der Begegnung vor dem Schuleingang, Pausenplatz, Treffpunkt, Kommunikation
1. «Der Baum & Vier Jahreszeiten », Pyro Email Skulptur & Malerei,
Ausgeführt in der BOOS+HAHN Fabrik für Architektur mit Pyro D-7601 Ortenberg
2. «Der Boden Energiefluss und seine Vielfalt», Betonskulptur mit Keramik überzogen
3. «Vogelnest», Partizipative Performance: Die Studierenden sind aktiv beteiligt und stellen ihre persönlichen Email Plättchen in einem Ofen her, den BOSS UNF HAHN speziell für die Eröffnung aus der Fabrik gebracht. Die Lehrer zusammen mit den Schülern platzieren die kleinen Email Plättchen an der Schule. Der Innenraum ist somit mit der Außenseite verbunden.
Thema: Baum, Energie, Fluss, vier Jahreszeiten.
Publikationen
az Aargauer Zeitung, Nr.46, 16 November 1990, Eindrückliche Email-Kunst
Neuegestaltete Schulhaus Muhen wurde mit Kunstwerk belebt -
ARCHITEKTUR EMAIL / Dundakova ARCHITEKTUR EMAIL, BOOS UND HAHN-komprimiert.pdf
Werk
Der Baum mit dem Vogelnest / The tree with the bird's nest
(1990)
KünstlerIn(en)
Dundakova Maria
Beschreibung
Dreiteiliges Werk: Ort der Begegnung vor dem Schuleingang, Pausenplatz, Treffpunkt, Kommunikation
1. «Der Baum & Vier Jahreszeiten », Pyro Email Skulptur & Malerei,
Ausgeführt in der BOOS+HAHN Fabrik für Architektur mit Pyro D-7601 Ortenberg
2. «Der Boden Energiefluss und seine Vielfalt», Betonskulptur mit Keramik überzogen
3. «Vogelnest», Partizipative Performance: Die Studierenden sind aktiv beteiligt und stellen ihre persönlichen Email Plättchen in einem Ofen her, den BOSS UNF HAHN speziell für die Eröffnung aus der Fabrik gebracht. Die Lehrer zusammen mit den Schülern platzieren die kleinen Email Plättchen an der Schule. Der Innenraum ist somit mit der Außenseite verbunden.
Thema: Baum, Energie, Fluss, vier Jahreszeiten.
Material
Pyro-Ferro Emailarchitektur, bis zu 1000° Grad gebrannt auf spezielles Eisenblech (mit niedrigem Dehnungskoeffizient) und mit lichtechten Email-Silikaten bemalt.
Technik
Architektur Pyro Email und Betonskulptur mit Keramik überzogen
Zugänglichkeit
Dreiteiliges Werk: Ort der Begegnung vor dem Schuleingang, Pausenplatz, Treffpunkt, Kommunikation