Eingaben >
Ein ausgetrocknetes Flussbett war das ökologische Vorbild, welches die zu verwendenden Materialien und Mengen an Substrat, Wandkies, Totholz und Steinlagen bestimmte. Um Farbe unter diese erdigen und steinigen Töne zu bringen, entschied sich die Künstlerin für Kontrastpunkte in blau, weiss und schwarz: Recyclingglas, weisser Dolomit und Lavasubstrat. Die Farbigkeit und die geschwungenen Linienformen sind inspiriert von einem Meerfisch (Pomacanthus imperator), dessen Aussehen sich im Verlauf seines Wachstums verändert. Im Kindesalter hat er ein schwarz-blau-weisses Muster, das sich in der Adoleszenz ins Grün-Gelbe transformiert. Entsprechend wird sich das Aussehen des Gründaches mit der Zeit verändern; das Lavasubstrat wurde mit Wildgrassamen bespritzt, so dass sich die dunklen Linien, wenn die Gräser wachsen, in grün-gelbe Vegetationsstriche verwandeln. Die Metamorphose des Werkes bleibt der Witterung und den Jahreszeiten überlassen.