Beschreibung
Eine Fotografie aus den sechziger Jahren zeigt, dass das Lochergut schon einmal mit einer Leuchtschrift bezeichnet war. Der in Berlin lebende Künstler Olaf Nicolai knüpft mit seiner Lichtinstallation an den ursprünglichen Zustand des Locherguts an und verleiht dem ehemaligen Referenzobjekt des modernen Siedlungsbaus neuen Glanz. Olaf Nicolai formt das Signet im Gegensatz zu früher dreidimensional. Eine rechteckige Lichtskulptur, von der Badenerstrasse aus gesehen parallel zu dieser links auf dem Dach angebracht, setzt sich zusammen aus neun Würfeln aus weissem Kunststoff, die jeweils für einen Buchstaben stehen. Der Würfel selbst ist unterteilt in verschiedene geometrische Flächen, unterschiedlich grosse Quadrate und Rechtecke. Durch Computer gesteuert, leuchten die Würfel respektive deren abgeteilte Flächen nach Einsetzen der Dämmerung in verschiedenen Farben und unterschiedlich rhythmisiert auf.
Auftraggeber
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten, Fachstelle Kunst, Lindenhofstrasse 21, 8021 Zürich
KünstlerIn(en)
Nicolai Olaf
Beschreibung
Auf dem Dach des Neubaus wird der Name LOCHERGUT als Leuchtschrift installiert. Diese bildet den “Abschluss” der für den Neubau charakteristischen Ebenengliederung. Die Schrifttype, die dafür verwendet wird, ist ein Font, in dem jeder Buchstabe durch drei Layer, d.h. durch drei Farben gebildet wird. Diese Buchstaben werden zudem in die dritte Dimension erweitert: Sie werden als 1,5m x 1,5m x 1,5m große Würfel ausgeführt. Jedes Layer enthält drei bzw. vier Leuchtstoffröhren – deren Kombination lässt die Schrift zu einer sich permanent farbig wandelnden Skulptur werden, die durch die Dreidimensionalität auch von oben, d.h. den oberen Geschossen der Gebäude, wahrnehmbar ist. An der Ost-Seite wird das Sonderzeichen “.” ausgeführt, um auch den vorbeifliessenden Verkehr mit einem Zeichen auf das Gebäude aufmerksam zu machen.
Material
10 Plexiglaskuben, Stahlkonstruktion, Acrylglas, Led
Technik
algorithmisierte Computersteuerung
Zugänglichkeit
Durchgehend. Beleuchtet jeweils von 6 bis 9 Uhr und von 17 bis 24 Uhr.